Ich freue mich, dass wir im FireCamp das Vergnügen haben werden, drei Produkte unterm Dachthema „Löschangriff“ nach Lust und Laune testen zu können. In anderen Worten: ein offener Test seitens der Teilnehmer, wir wollen die Vor- und Nachteile, auch die Einsatzmöglichkeiten und -grenzen des jeweiligen Produkts herausfinden und publik machen.
Es haben sich bereit erklärt, ihre Produkte zur Verfügung zu stellen, bzw. selbst vor Ort zu unterweisen:

Schutz + Technik Michael Kleinberg mit dem Schlauchwickelkorb. Während viele Feuerwehrler den Vorteil im einfachen Aufwickeln sehen, schiele ich aufs Auslegen: keine Kupplung verhakt sich, man ist flexibel, da Kupplungen greifbar. Nachteile: Preis, evtl. Stabilität (kann nur ein Langzeittest aufzeigen). Im FireCamp werden wir den SWK direkt mit dem STK vergleichen, hoffentlich auch innen (ohne Garantie).

Scott Health und Safety stellt ein Personenortungsgerät vor. Ein Sender wird am AGT angebracht, der – je nach Taktik – SiTr kann das Signal anpeilen und sich so zum Verunglückten vorarbeiten. Hier wollen wir das System im Gebäude testen (Bedienungsfreundlichkeit, Grenzen des Systems, etc.) Wie schnell können wir zum Verletzten vordringen?

Schließlich Industrieelektronik Pölz mit dem Checkbox 5+1, ein elektronisches Atemschutzüberwachungsgerät. Es soll die AÜ bei Standardeinsätzen stark vereinfachen. Hier wollen wir das Konzept, aber auch die bedienfreundlichkeit antesten. Nach einem ersten Lauf am Stand war ich mir etwas unschlüssig, ob es denn so viel Technologie braucht, und ob das nicht die „normalen“ Einsatzkräfte überfordert. Andererseits hat das System gerade bei Standardeinsätzen seine Vorteile. All dies wollen wir herausfinden und beurteilen.
Ich freue mich sehr, dass sich die drei o.g. Unternehmen bereit erklären, bei einer konstruktiv-kritischen und vor Allem „offenen“ Veranstaltung wir das FireCamp teilzunehmen. Die Produkte passen thematisch gut zusammen, und ich verspreche mir viele Anregungen und auch eine angeregte Diskussion.
Zur Erinnerung: das FireCamp One als Pilot findet am 24.11. in Frankfurt am Main statt. Es ist eine offene Veranstaltung, in die jeder ein Thema vorbringen kann – wenn er mag. Auf jeden Fall soll es Spaß bereiten und viele Anregungen zum mit-nach-Hause generieren.
Teilnahme gegen geringe Schutzgebühr (€15.-), Anmeldung erfolgt über das Wiki hier. Bei Unklarheiten einfach melden.
Nochmal: es wird spaßig.