Das Testen auf der neuen Plattform geht munter weiter. Technisch gibt es wohl nur noch eine größere Herausforderung, grob umschrieben geht es um persönliche und öffentliche Informationen.
Was nun auf jeden Fall gelöst ist, ist das Problem der „Geschwindigkeiten“, das wir seit Anfang hier im Weblog haben. Ganz einfach: alle Artikel werden in einen Topf geworfen und flutschen durch. So kommt es, dass grosse, aufwändig recherchierte Artikel bereits nach kurzer Zeit von der Homepage verschwunden sind, weil sie von lauter Kurzmeldungen verdrängt wurden. Die einzige Lösung, bis jetzt, sind die Banner auf der linken Seite – kein Dauerzustand.
Mit der neuen Plattform wird es unterschiedliche Geschwindigkeiten geben. Alle größeren Artikel (Reportagen, Berichte etc.) kommen ins „Magazin“, wo sie länger aufrufbar und hoffentlich auch lange einfach auffindbar bleiben werden. Das Magazin ist in Kategorien unterteilt, der jeweils neueste Beitrag als „Top-Artikel“ geführt, und auch eine Liste mit den 5 neuesten Artikeln soll sicherstellen, dass man nichts verpasst hat.
Die Kurzmeldungen kommen in einen eigenen „Ticker“. Sämtliche Artikel bleiben kommentierbar, und, das ist neu, kann man sie auch bewerten. Letztere funktion ist eine von vielen, die sich erst bewähren müssen.
Das Feuerwehr Weblog wird weiter als privat betriebenes Blog bestehen bleiben, hier werden also eher persönliche Erlebnisse und Meldungen rund um die neue Plattform erscheinen.
Schliesslich gibt’s noch Twitter, wo u.a. Kurzmeldungen und Links gesendet werden, und auch Vorankündigungen etc. zuerst auftauchen.
Mal sehen, wie sich das Ganze in der Praxis bewährt…Vorstellung diesen Samstag im FireCamp.
Moin,
habe ich das richtig verstanden, das ich dann ab demnächst hier bezahlen muss?
Gruß Björn
Geschrieben von Björn am