Die erste Drehleiter mit dem Knick von Metz, eine DLA (K) 23/12 L32A wurde auf dem 5. Technikseminar in Hamburg der Öffentlichkeit vorgestellt.
Das Feuerwehr-Weblog hat bereits über die Leiter und auch die Feuerwehr Konstanz berichtet.
Wesentliches Merkmal der L32A, das A steht für „Articulated“, ist ein 5-teiliger Leitersatz, bei dem das erste Element mit einem um 40° abneigbaren Korbarm versehen ist. Die Rettungshöhe beträgt 30 Meter (die Arbeitshöhe 32 Meter).
Der Rettungskorb ist an einer sogenannten Korbgabel aufgesetzt, die an dem Korbarm angebracht ist. Somit wird der von Metz Drehleitern bekannte stehende Korb realisiert.
Der Rettungskorb wurde für die L32A ein wenig breiter konstruiert, als bei der Standard-Ausführung und auch die Einstiege konnten breiter ausgeführt werden.
Bei der L32A der Feuerwehr Konstanz wurde eine Rohrleitung im ersten Leiterelement für die Wasserversorgung zum Korb verbaut.
Der Leiterpark selbst wurde mit einer Pulverbeschichtung in RAL 7016 versehen.
Weitere Bilder gibt es auf www.drehleiter.info
Technorati Tags: Drehleiter, DLA (K) 23/12, L32A, Metz, Knick-Leiter, Feuerwehr, Hamburg, Konstanz
Ist der geknickte Teil ausfahrbar, wie bei Magirus oder nur fest?
Geschrieben von Tobias am