Geschrieben von Irakli West am Montag, September 17th, 2007 um 16:29.
Also für mich als Schweizer sieht das stark nach „Bern-Deutsch“ aus. Oder täusche ich mich?
Dann würde es Unterlags-Plastikplane und Rettungs-Gestältchen (Gibt es das in Hochdeutsch???) heissen.
Das erste ist dann vlt eine einfache Unterlegsplane aus Plastik.
zum zweiten: hmm also von einem rettungs-gestältchen hab ich noch nie gehört, auch wenn das ein sehr nettes Wort ist. Evtl könnte es eine Rettungsplattform sein?!?!? Also für die rettung aus LKWs
beim ersten würde ich auch auf eine plane tippen, das zweite müsste ein Gurt sein; zumindest nennt man einen Sitzgurt in Graubünden „Gstelltli“
[quote comment=“21852″]Das erste ist dann vlt eine einfache Unterlegsplane aus Plastik.
zum zweiten: hmm also von einem rettungs-gestältchen hab ich noch nie gehört, auch wenn das ein sehr nettes Wort ist. Evtl könnte es eine Rettungsplattform sein?!?!? Also für die rettung aus LKWs[/quote]
Nicht ganz! Schwierig zu erklären, da mir das hochdeutsche Wort nicht in den Sinn kommen will. Auf folgender Seite http://www.cas-locarno.ch/pagi.....i-2006.htm siehst du auf dem 18. Bild ganz gut, was das ist.
Wie heisst denn das in Hochdeutsch?
Ein Rettungs-Geschirr zur Höhenrettung?
Unterlegbleche (Anfahrhilfe) und Irgend ein Gestell oder die LKW Plattform ?
[quote comment=“21917″]Ein Rettungs-Geschirr zur Höhenrettung?[/quote]
Bingo, das habe ich gesucht. Das „Rettungs-Gstäutli“ ist ein Rettungsgeschirr für Höhen- und Tiefenrettung, die „Unterlagsblachen“ sind Unterlegplanen aus Plastik.
Grüsse aus der (momentan leider verregneten) Schweiz!
Gibt’s nicht in irgendeinem Eurer Fahrzeuge (erinnere mich an die heurige Haarer Künstlermeile der Florian Haar 61/1?) eine „Kruschkiste“? OK, das ist fast eindeutig…..
Geschrieben von Matthias Mansfeld am