Oft ist es nichts Ernstes, meist hat sie nur angeschlagen weil jemand versehendlich eine Fluchttür öffnete, ein Bauarbeiter ein falsches Kabel durchtrennte oder die Putzkolonne mit dem Dampfreiniger zu unachtsam hantierte. Die Rede ist von der Brandmeldeanlage. In vielen Fällen entpuppt sich der Alarm als „falsch“, trotzdem muss die Feuerwehr, egal wie oft sie dort im Jahr anrückt, ihre Arbeit unbedingt sorgfältig machen. Dass es offenbar auch anders passieren kann, zeigt ein sehr dubioser Fall aus Groß Gerau (Hess), denn dort hatte die BMA eines Kaufhauses mitten in der Nacht die Feuerwehr auf den Plan gerufen. Dem Einsatzbericht ist zu entnehmen, dass die Kollegen beim Eintreffen weder im Außenbereich noch im Innern ein Feuer feststellen konnten. Als sich dann auch die Brandmeldeanlage plötzlich nicht mehr zurückstellen ließ, forderte man umgehend den Haustechniker zur Überprüfung an. Auch ihm gelang es nicht, die BMA zum schweigen zu bringen, weshalb man sich jetzt auf einen Rundgang durch das Gebäude begab. Hierbei bemerke man schließlich, dass die Sprinkleranlage ganze Arbeit geleistet und einige Teile des Eingangsbereiches bereits unter Wasser gesetzt hatte. Ein Kühlschrank hatte in einem separat verschlossenen Ladengeschäft einen Schwelbrand verursacht, zu dem sich die Kameraden mit schwerem Gerät nun erst einmal den Zutritt verschaffen mussten. Nur gut das im Kaufhaus eine Sprinkleranlage vorhanden war!
Link: Einsatzbericht (Danke Florian)